top of page
Bildschirmfoto 2025-01-12 um 20.23_edite

Meditation - mentales Training

Diverse Arten im Sitzen oder Liegen (auch mit Klangschalen)

Screenshot_20230522-221705_Instagram Kopie_edited_edited_edited.jpg

Oft sind meine Teilnehmer überrascht, wie sie bereits nach einer Lektion positive Auswirkungen spüren können. Du darfst sie sitzend aber auch liegend ausführen.
 

Studien beweisen, dass Menschen die meditieren, gelassener sind (Stressreduktion), ihre Emotionen besser einordnen und bewusster reagieren, klarer denken und entscheiden können. Hier einige Vorteile:

- Ein wacher Verstand kann Informationen leichter verarbeiten. 

- Es fördert deine Konzentration und Achtsamkeit.

- Ein entspanntes Körper-/Nervensystem stellt mehr Ressourcen zur Verfügung und muss weniger Energie für Blockaden und Verspannungen aufbringen.

- Eine ausgeglichene Person wird von seinen Mitmenschen/Umfeld sympathischer wahrgenommen. ​

 

Wie wirkt Meditation (anatomisch):

Du profitierst auch von meiner Ausbildung in Körpertherapie und Anatomie: Wir können direkt unser Nervensystem regulieren indem wir immer wieder Verbindung zu unserem Körper, den Sinnen und den Atem aufnehmen. Du lernst deinen Atem tiefer und ruhiger zu führen. Gedanken nicht mehr so ernst zu nehmen und weiter ziehen zu lassen. Zukunft und Vergangenheit verschwinden langsam.

 

Das hat zur Folge und ist ein wichtiger Punkt, dass dein Vagusnerv aktiviert wird (u.a. für deine Entspannung und Erholung zuständig). Er entspringt im Hirnstamm und verläuft als 10. Hirnnerv als «Vermittler» zwischen Gehirn und Organe.

 

- Ein ruhiger und tiefer Atem gibt deinen Lungen Volumen, dein Zwerchfell entspannt, deine Herzfrequenz reguliert sich und hat Einfluss auf deinen Blutdruck.

 

- Dein Verdauungssystem arbeitet.

- Deine Muskeln können loslassen, bauen Verspannungen ab.

- Dein Immunsystem kann hochfahren

- Sogar Schmerzintensität kann sich verringern.

 

 

Ein weitere Punkt ist die positive Veränderung in deinem Gehirn. Unser Gehirn bleibt nicht einfach still, die Neuronen verknüpfen sich immer wieder neu und geben neue Impulse. Wenn wir zBsp. etwas beginnen zu lernen, braucht es Zeit bis es dann «von alleine» geht. Unser Gehirn hat die Verbindung dazu gelernt und vernetzt. Dadurch wird die Region, die für Konzentration zuständig ist, grösser.

 

  • klinische Studien beweisen: Regelmäßige Meditation kann einen grossen Beitrag zur Lebensverlängerung und Verjüngung der Zellen leisten.

  • Fördert deine Konzentration und Achtsamkeit (besonders auch im Alter)

  • Hilft gegen Demenz ( Erhalt der grauen Substanz, also der Nervenzellen im Gehirn) Wie unterstützt Meditation mich in meinem Wohlbefinden:  

 

Da sind doch meine Gedanken oder es wird mir langweilig? Ich bin mich gewohnt stets etwas zu machen. Und dann dieses sitzen.  Du darfst sitzen aber auch liegen. Wähle eine Haltung, in der du dich am wohlsten fühlst. Wichtig ist, dass du deinen Körper ruhig halten kannst und aufmerksam bleibst. Um es dir leichter zu machen zu beginnen, habe ich leise Spa-Hintergrundmusik und führe dich mit meiner beruhigenden Stimme durch die Meditationen. Mit der Zeit kannst du dann auch (völlig in der Stille) im Sitzen meditieren.

 

Ist dein Körper ohne Bewegung, ist dein Atem ruhig, werden auch die Gedanken immer ruhiger. Mit der Zeit lernst hinter deine Gedanken zu sehen, sie nicht immer so ernst zu nehmen. Du wirst bewusster mit deinen Emotionen, Reaktionen darauf, negativen Gedanken umgehen lernen. Akzeptanz für den jetzigen Moment.

Die Meditationen sind stets auf das Gesunde ausgerichtet, denn Gesundheit ist immer anwesend und ist nicht Abwesenheit von Krankheit.

 

​​Nach Übung wird es zu deiner Oase - Ruhe zu finden, einfach Sein zu dürfen. Zeitlos, in Frieden, in Dankbarkeit. 

 

Ich biete diverse Arten von Meditieren an:  Konzentration-, Achtsamkeits- und separat freitags; Klangmeditation.

 

Bei der Konzentrationsmeditation wird geübt, mit der Aufmerksamkeit auf einem Gegenstand zu bleiben.

Die Achtsamkeitsmeditation hat zum Ziel, an keinem Gedanken, Gefühl oder Sinneseindruck haften zu bleiben, sondern ein offenes Gewahrsein zu üben.

 

Möchtest du beginnen zu Meditieren oder es vertiefen?

Du musst nicht immer einen Plan haben,
manchmal musst du nur Atmen, vertrauen,
loslassen und schauen was passiert 

Nächste Meditationen:

Chakra-Meditation mit progressiver Muskelentspannung
09.02.2025, 18:30 - 19:30 Uhr
(Wiederholung, da es so schön war)
im Liegen (Achtsamkeits-Meditation)
                    


                   
                                                  Meditation nach Vedanta - Raum des Bewusstseins 
                                                  09.03.2025, 18:30 - 19:30 Uhr 
                                                  sitzend oder liegend (Achtsamkeits-Meditation)







Klangschalenmeditation im Liegen: 
siehe mehr unter Klangschalen.
(Klangmeditation) 


 

- Fragen / Buchung
Via Kontakt oder buche direkt online (und finde Meditation)


- Kosten:

   30 CHF / 60 min,

   35 CHF / 60 min mit Klangschalen: siehe Daten unter Klangmeditation

​​​​

- Annullierung: Gem. den AGB von Zu-Yoga, kannst Du diese Lektion bis zu 3 Tage vor Termin kostenlos absagen. Ab 3 Tagen (Workshop) sind die Kosten dennoch zu begleichen, ausser du kannst ein Arztzeugnis vorweisen.

Komme ca. 10 Min vor Beginn, in bequemer Kleidung. Es hat genügend Kissen, Decken und Matten vor Ort. 

Kontakt

Hast du Fragen oder möchtest Dich gerne anmelden? 

Ich freue mich auf Deine Kontakt-Aufnahme
per Anruf, Email oder Whats‘App!

 
Foto_M_edited_edited.jpg

Züri Unterland Yoga

Im Pünt 49

8105 Watt

+41 79 421 76 15

bottom of page